Wie können wir Sie unterstützen?
-
Bauherrenvertretung
Vertretung Ihrer Interessen gegenüber allen Projektbeteiligten
Überwachung von Terminen, Kosten und Qualität
Koordination und Steuerung des Bauprojekts
Prüfung von Planungen und Verträgen
Laufende Kontrolle des Baufortschritts
Lösung von Herausforderungen während des Bauprozesses
Transparente Kommunikation und regelmäßige Berichterstattung
Sicherstellung eines reibungslosen und erfolgreichen Projektabschlusses
-
Projektleitung und Bauleitung
Projektleitung:
Gesamtverantwortung für die Planung und Steuerung des Bauprojekts
Entwicklung und Überwachung von Termin- und Kostenplänen
Koordination aller Projektbeteiligten (Architekten, Fachplaner, Bauunternehmen)
Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards
Risikomanagement und Problembehebung
Vertrags- und Nachtragsmanagement
Regelmäßige Berichterstattung an den Bauherren
Effiziente Ressourcenplanung und -nutzung
Bauleitung:
Tägliche Überwachung des Baufortschritts vor Ort
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Ausführung der Bauarbeiten
Qualitätskontrollen und Mängelmanagement
Einhaltung der Bauvorschriften und Sicherheitsstandards
Koordination der Bauunternehmen und Handwerker
Kontrolle von Terminen und Bauabläufen
Dokumentation des Baufortschritts
Unterstützung bei Abnahmen und Übergaben
-
Generalplanung
Ganzheitliche Planung:
Übernahme der Gesamtplanung für alle Fachbereiche (Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik etc.)
Zentraler Ansprechpartner:
Koordination aller beteiligten Planer und Fachingenieure
Effizientes Schnittstellenmanagement:
Vermeidung von Planungsfehlern durch enge Abstimmung der Gewerke
Zeit- und Kostenoptimierung:
Effiziente Planung und Steuerung zur Einhaltung von Budgets und Terminen
Umfassende Genehmigungsplanung:
Vorbereitung und Begleitung des gesamten Genehmigungsverfahrens
Qualitätskontrolle:
Sicherstellung der planerischen Qualität in allen Phasen des Bauprojekts
Nachhaltigkeitskonzepte:
Integration von ökologischen und energieeffizienten Lösungen in die Planung
Reibungslose Kommunikation:
Transparente Abstimmung zwischen Bauherr, Behörden und Projektbeteiligten
-
Forschung und Entwicklung
Serieller Modulbau:
Vorfertigung von Gebäudemodulen
Reduzierung der Bauzeit
Präzise und kosteneffiziente Ausführung
Hybride Bautechnologien:
Kombination von Stahl-, Holz- und Betonbauweisen
Maximierung von Stabilität und Umweltfreundlichkeit
Innovative Hybridlösungen
Nachhaltigkeit durch Vorfertigung:
Reduzierung von Materialverschwendung
Integration umweltfreundlicher Materialien
Nachhaltige Bauprozesse
Planung und Koordination komplexer Bauprojekte:
Umfassende Beratung und Projektleitung
Begleitung von der Konzeption bis zur Fertigstellung
Effiziente Umsetzung serieller und hybrider Bauvorhaben
Digitale Bauplanung und -umsetzung:
Nutzung von CAD- und BIM-Technologie
Präzisere Planungen
Verbesserte Kontrolle von Zeitplänen und Budgets